Stadtverwaldung e. V.
Was wir tun und warum:
Miniwälder für das Ruhrgebiet!
Der urbane Raum wird in den kommenden Jahren immer stärker durch Hitze, Überflutung und Feinstaub belastet sein, so dass immer mehr gesundheitliche und materielle Schäden entstehen.
Mit den Tiny-Forests können wir
das Mikroklima (und bei vielen, sich immer mehr vernetzenden Projekten auch das Klima in einem größeren Raum), sowie die Wasserspeicherfähigkeit verbessern und die Schadstoffbelastung in der Luft verringern.
Biodiversitäts-Inseln
schaffen, die entscheidend sein können, auch im städtischen Gebiet gefährdete Arten zu schützen.
seelisches Wohlbefinden
durch das wachsende Grün stärken und zu dem sehr stressauslösenden städtischen Lärm ein Gegenpol mit mehr Ruhe zu fördern.
das soziale Klima
im Stadtteil fördern und gedeihen lassen: Durch die Beteiligung verschiedenster einzelner Menschen und gesellschaftlicher Gruppen (Vereine, Mieter- oder Eigentümergemeinschaften vor Ort, jeweils lokale Kitas, Schulen, Seniorenheime, oder Jugendkunstschule, Naturschutzgruppen, Kirchengemeinden etc.) ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, sich auszutauschen, Natur zu erleben, aktiv zu werden und voneinander zu lernen.
in Verbindung mit Urban Gardening
(z. B. Hochbeete und Sträucher mit essbaren Früchten am Rand), Sitz- und Spielmöglichkeiten Begegnungsstätten im Stadtteil schaffen.
Wir brauchen Euch!
Je mehr bürgerschaftliches Engagement wir aktivieren können, desto mehr wird die Kommunalpolitik das unterstützen und ihre eigene Verantwortung wahrnehmen müssen!
Wir pflanzen Tiny-Forests
nach der Miyawaki-Methode
Miniwälder (Tiny- oder „Miyawaki-Forests“) benötigen nur sehr kleine Flächen (ab ca. 200 qm, also ungefähr die Größe eines Tennisplatzes), auf denen in einer hohen Dichte naturnahe Baum-, Strauch- und Staudensetzlinge gepflanzt werden.
Nur die ersten ca. 3 Jahre brauchen sie Unterstützung durch Bewässerung in Trockenzeiten und Entfernung von unerwünschtem Beiwuchs. Danach entsteht ein sich selbst tragendes und regulierendes System.
Daher haben wir den Verein "Stadtverwaldung" gegründet
Jeder und Jede, egal mit welchen Fähigkeiten oder zeitlichen Ressourcen, ist dabei herzlich willkommen!
Bei Interesse an einer Beteiligung, Ideen für mögliche Flächen oder wer über das Projekt auf dem Laufenden gehalten werden möchte: Schreibt uns gerne eine kurze Mail an stadtverwaldung@gmx.de oder nutzt unser Kontaktformular.

Gründungsmitglied
Katharina Jüttner, Kassenwartin

„Begrünung in die Stadt zu bringen, ist eine total sinnvolle Maßnahme."
(Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie)
Ich freue mich, mit Tiny-Forests einen aktiven Beitrag zu Gesundheit und Klimaschutz in meiner Umgebung leisten zu können!
Britta Paulusch, 1. Vorsitzende

Gründungsmitglied
Sabine Bungart, 2. Vorsitzende
KONTAKT
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Senden Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.